Naturzäune

Natürliche Gartenzäune verleihen Ihrem Garten einen besonderen Charakter und ein natürliches, rustikales Aussehen. Der handgefertigte Naturzaun kann aus geflochtenen Weiden und Haselnussruten oder Schilf gefertigt sein. Er ist eine naturbelassene, witterungsbeständige und vor allem kostengünstige Alternative zu den Sichtschutzzäunen aus Holz. Die rustikalen Zaunelemente erzeugen eine wohlfühl Atmosphäre im naturbelassenen Garten, und eignen sich als robuster Schutz vor blicken der Nachbarn und dem Wind. Die kleineren Zäune eignen sich beispielsweise auch hervorragend als Umrandung für Beete oder ähnliches.


Naturzäune - Preiswert und natürlich - für Garten & Terrasse

Wie der WPC-Sichtschutzzaun erfreut sich auch der Naturzaun aus geflochtener Weide, Robinie, Kastanie oder Kastanie wachsender Beliebtheit.

Besonders Naturliebhaber, die eine natürliche Optik mit einer dekorativen Wohlfühlatmosphäre im Garten schätzen, setzen auf die preiswerte und vielfältige Sichtschutzlösung:

  • Die Naturzäune integrieren sich harmonisch in die Umgebung des Gartens 
  • Natur zahlt sich aus – der Naturzaun ist ein sehr preisgünstiger Sichtschutzzaun.
  • Sichtschutz: Das geflochtene Obermaterial ist fast undurchsichtig.
  • Ressourcenschonendes Naturprodukt aus nachhaltigem Anbau.
  • Die Zaunkomponenten sind handgefertigt und die witterungsbeständigen Ruten sind robust und langlebig.
  • Die niedrigen und rahmenlosen Flechtelemente können auch als rustikale Gartenzäune verwendet werden.
  • Auch geeignet als Windschutz, Spalier, zur Verkleidung und zur Wildabwehr.

Die Montage von Naturzäunen

Weiden- oder Haselnussgeflechtzaun in drei Ausführungen erhältlich: rahmenlos, gerahmt und voll gerahmt. Der Vollrahmen verspricht die sicherste Position. Er besteht normalerweise aus gebeiztem Kiefernholz. Abhängig vom Modell werden die Ruten entweder mit Edelstahlschrauben, Nägeln oder Klammern am Rahmen befestigt. Wie der hölzerne Sichtschutzzaun werden Hasel- und Weiden-Sichtschutzmatten mit Holzpfosten montiert. Wenn der Boden fest ist, können Sie Einschlagbodenhülsen, wenn der Zaun nicht höher als 1,2 m ist. Verwenden Sie bei höheren Zaunelementen immer einen H-Pfostenanker zum Einbetonieren. Tipp: Vergessen Sie bei der Bestellung nicht das für die Montage benötigte Material, wie die Zaunbeschläge für die Zaunfelder sowie die Durchgangsschrauben für die Pfostenträger.