Holz Sichtschutzzäune

Ein Sichtschutz aus Holz ist vielseitig einsetzbar, ob im eigenen Garten, Sichtschutz für ein Grundstück im öffentlichen Raum oder im gewerblichen Bereich.

Selbstverständlich finden Sie auch die passenden Tore für Ihren Holz Sichtschutzzaun in unserem Shop. Materialien wie Tanne, Kiefer, Douglasie oder Lärche werden zur Herstellung von hochwertigen Toren & Pfosten benutzt. Alles aus einer Hand bei Holzhandel1a.

Wie montiert man den Sichtschutz aus Holz?

Die richtige Bauplanung ist wichtig. Der Grundriss und die Länge eines Sichtschutzes oder eines Sichtschutzes aus Holz müssen genau festgelegt werden, da die einzelnen nicht verkleinert werden können. Nach eingehender Geländeprüfung heben Sie Löcher für die H-Pfostenträger aus. Diese werden mit Kies, Beton und den Pfosten bestückt. Anschließend können Sie daran die Zaunelemente befestigen. Alternativ gibt es auch Zaunserien mit Pfosten, welche direkt einbetoniert werden können.

Wie Pflegt und Reinigt man den Zaun?

Ein Holz-Sichtschutz oder Windschutz kann vom Hersteller vorbehandelt oder unbehandelt sein. Da die Oberflächen dauerhaft den verschiedensten Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, bedürfen sie einer regelmäßigen Reinigung & Pflege.

Wie häufig?

Es kommt auf die verwendete Holzart an. In der Regel sagt man, dass für Sichtschutzzäune aus Holz, eine imprägnierende Lasur pro Jahr. Außerdem sollten Sie von Zeit zu Zeit den Zustand der Oberfläche überprüfen.

Was kosten Sichtschutzzäune aus Holz?

Der Preis für einen Sichtschutz aus Holz variiert, abhängig von der Größe und der Beschaffenheit des Materials. Sichtschutzzäune aus Holz werden aus Einzelstücken unterschiedlicher Länge, Dicke und Breite zusammengestellt.

Was für Holz wird verwendet?

Viele Holzarten eignen sich für einen Sichtschutzzaun aus Holz. Dazu gehören Douglasie, Kiefer, Weide, Lärche, Tanne, Fichte, Hasel, sowie Bambus. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Sichtschutzzäunen aus Holz, was dafür sorgt, dass Sie Ihren neuen Holzzaun ganz nach Ihren Wünschen und der Designsprache Ihres Gartens in unserem Shop bestellen können.

Wie lange halten sich Holz-Sichtschutzzäune?

Obwohl Sichtschutzzäune aus Holz nicht mit Mauerwerk oder Metall konkurrieren können, wird bei der Verwendung von hochwertigen Hölzer, einer guten Pflege und kontinuierlichen Anstrichen mit Lasuren und Beschichtungen dieser Zaun aus Holz viele Jahre lang halten.

Sichtschutzzäune aus Fichten- oder Kiefernholz

Ein Gartenzaun aus Kiefer/Fichte aus heimischem Fichten- oder Kiefernholz bestechen durch ihre helle Farbgebung und ihre sehr kontrastreiche Maserung. Beide dieser Eigenschaften sind typisch für Nadelhölzer. Darüber hinaus sind Zäune aus Kiefer- und Fichtenholz leicht verfügbar und preisgünstig. Unbehandeltes Fichten- und Kiefernholz ist in Dauerhaftigkeitsklasse III - IV zuzuordnen. Das bedeutet, dass diese Hölzer 5 bis 10 Jahre lang haltbar sind im Außenbereich. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, sich für einen kesseldruckimprägnierten Gartenzaun zu entscheiden. Das Druckimprägnierverfahren erhöht die Haltbarkeit von Fichte und Kiefer um ca. 5 Jahre.

Gartenzäune aus Lärchenholz 

Sichtschutzzäune aus Lärchenholz bestechen durch eine helle Farbpalette. Die Maserung dieser Hölzer ist zurückhaltend, wodurch ein sehr hochwertiger und edler Eindruck erweckt wird. Zäune aus Lärchenholz werden in der Regel der Dauerhaftigkeitsklasse II - III zugeordnet. Das entspricht einer Lebenserwartung von 15-20 Jahren im Freien. Aufgrund der hohen Belastbarkeit des Holzes, kann es als Alternative zu Tropenholz angesehen werden. Zu beachten ist, bei dieser Holzart hängt die Haltbarkeit von den Wachstumsbedingungen am Ort ab Sibirische Lärche hat daher die Klasse II – III, während heimische Lärche die Dauerhaftigkeitsklasse III – IV hat. Aufgrund der relativ geringen Verfügbarkeit von Lärchenholz liegt der Preis im oberen Segment.